Ja, klar. Siehe auch den Abschnitt Lizenz
beim Dowńload.
Haben Sie die QUICKTEST.HTML-Datei aufgerufen? Diese prüft Ihre Einstellungen und zeigt Ihnen Lösungsvorschläge. Oft liegt es an Kleinigkeiten, wie einem fehlenden Komma oder der Groß- und Kleinschreibung.
Wenn das alles nicht geht, können wir uns gern mal zusammen setzen.
Ja, am einfachsten mit Hilfe der CSS-Datei im Ordner /STYLES. Fast alle Anzeigen befinden sich in einem eigenen DIV-Element. So kann man diese gezielt verändern.
Das ist in der Funktion fnBarImage()
in der SYSTEM/GENERAL.JS definiert. Die Schwellwerte liegen bei 33% (rot), 66% (gelb) und alles darüber wird grün. Es handelt sich dabei um die Bootstrap CSS-Klassen für Buttons.
(In Versionen vor 0.3 waren es 1x1 Pixel große Bilder welche entsprechend skaliert wurden.)
Bootstrap und jQuery sind Hilfstechnologien
oder Module
innerhalb des Mat-o-Wahl. Der Rest besteht aus den Standard-Webtechniken HTML (Struktur), JavaScript (Programmierung) und CSS (Design).
Für die Einrichtung muss man keine der Technologien im Detail kennen.
Diese sind in der Funktion fnJumpToQuestionNumber()
in der SYSTEM/OUTPUT.JS definiert. Die entsprechende Variable zum Ändern heißt maxQuestionsPerLine.
(In zukünftigen Versionen soll dies nicht mehr in einer fixen Tabelle dargestellt werden, sondern über die automatische Zuordnung über das Bootstrap-Gridsystem.)
Diese sind in der Funktion fnEvaluationShort()
in der SYSTEM/OUTPUT.JS definiert. Die entsprechende Variable zum Ändern heißt intPartyDescriptionPreview.
Die Punkte werden in der Funktion fnEvaluation()
in der SYSTEM/GENERAL.JS berechnet. Die Punktevergabe orientiert sich am Rechenmodell des Wahl-O-Mat (Version 2019).
Nutzer (links) / Partei (oben) | ✔ | o | x |
✔ ✔ | 2 | 1 | 0 |
✔ | 1 | 0,5 | 0 |
o o | 1 | 2 | 1 |
o | 0,5 | 1 | 0,5 |
x x | 0 | 1 | 2 |
x | 0 | 0,5 | 1 |
In Ihrer DATA/DEFINITION.JS haben Sie die Variablen var statsRecord = 1
aktiviert und var statsServer
definiert. Sie finden ein Beispiel unter EXTRAS/STATISTICS. Außerdem muss eine Datenschutzerklärung existieren. Der Aufruf sieht dann z.B. so aus:
http://localhost/extras/statistics/vote_txt.php?mowpersonal=-1,0,1,99,1,1&mowparties=5,1,0,2
Diese Daten werden im Beispiel in die TEST.TXT geschrieben.
Ich empfehle aber dringend stattdessen lieber die Daten in eine Datenbank zu schreiben, z.B. MySQL / MariaDB. So vermeidet man potentielle Probleme beim Lese-/Schreibzugriff auf die Datei und spart sich das Ändern der Dateirechte (644?) auf Unix-/Linux-Systemen.
Noch nicht. Es ist kurzfristig auch nicht geplant.
Der Mat-o-Wahl ist von Haus aus für mobile Geräte angepasst. Anstatt eine App zu programmieren und diese bei Google oder Apple einzureichen, ist es vermutlich einfacher einen QR-Code oder einen Link an Freunde zu schicken.
Immer her damit!
Meine Kontaktdaten sind im Impressum.